Die Intermedia Design Lectures stellen ein studienplanunabhängiges Vermittlungsangebot dar. In jedem Semester finden in unregelmäßigen Abständen Vorträge von Gästen aus Hochschulen, Wirtschaft oder aus dem Kultursektor statt. Innerhalb dieses Formats werden aktuelle Entwicklungen innerhalb unterschiedlicher Design-Disziplinen sowie medienwissenschaftliche Inhalte vorgestellt. Die Intermedia Design Lectures sind ein Diskussionsangebot für Studierende und Lehrende der Hochschule – zu diesen talks-in-process sind aber auch Interessenten außerhalb der Hochschule herzlich eingeladen.
15. Mai, 18:00
Der Impetus der Dinge
Raumkonzepte und Designtheorien zwischen Mittelalter und Moderne
Prof. Dr. Philipp Zitzlsperger | AMD-Berlin
Ort: Hochschule Trier, Irminenfreihof 8, Raum 128
30. Mai, 18:00
Embedding Design Thinking at Deutsche Bank
Was sich hinter Design Thinking verbirgt und wie dieser Ansatz in einem Unternehmen der Finanzbranche implementiert werden kann, wird im Rahmen dieses Vortrags vorgestellt.
Katharina Berger | Deutsche Bank AG
Ort: Hochschule Trier, Irminenfreihof 8, Raum 128
13. Juni, 18:00
Typedesign meets Code
Erik van Blokland führt zusammen mit Just van Rossum das Büro für Type Design, Typografie und Technologie mit dem Namen
„LettError“ in Den Haag. Die Arbeiten des Büros bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Typedesign und Programmierung.
Erik van Blokland | LettError, Den Haag, NL
www.lettError.com
Ort: Hochschule Trier, Irminenfreihof 8, Raum 128
Plakat als Download: Intermedia Design Lectures | Sommersemester 2012 [PDF]
01. Dezember 2010
„Möge die Macht mit Dir sein!“
Der Designprozess aus der Sicht von Luke Skywalker
Markus Lüdemann | frog design, München
15. Dezember 2010
„Bilder – Schriften“
Zur grafischen Dimension von Lliteratur
Prof. Dr. Marianne Schuller
05. Januar 2011
„Optoakustischer Literaturtransfer“
Eine Fallstudie
Carsten Dane | Musiker, Regisseur
28. Oktober 2010
„Digital By Design“
Werk und Prozess
Troika | Art and Design Studio, London
21. April 2010
„Die Nature morte des Castellan“
Das Computerspiel als Bildakt
Dr. Thomas Hensel
12. Mai 2010
„Alternate Reality Games“
Ausbruch aus dem Alltäglichen
Patrick Möller
19. Mai 2010
„Intermediale Markenführung“
Boris Lakowski | Sternsdorf Lakowski Partner
16. Juni 2010
„Automatenfotografie“
Bilder der Ordnung und Kreativität
Prof. Dr. Susanne Regener
30. Juni 2010
„Masse, Menge, Mob“
Fotografien von Menschenströmen
Dr. Christina Natlacen
14. Juli 2010
„Das billige Bild“
Hochkunst als Massenware
Prof. Dr. Joseph Imorde