Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
»Food Data« ist eine Serie aus sieben Tellern zu den Themen »Essen« und »Quantified Self«. Minimalistische Krümelkompositionen, die jeden Tag beim Essen auf Tellern entstehen, werden durch generative Grafiken digital erweitert.
Der handgezeichnete 2D-Animationsfilm zeigt zwei Charaktere – eine Frau (Hvit) und einen Mann (Shiro) –, von denen jeder den belanglosen Tätigkeiten des Alltags nachgeht. Die schlichte Geschichte wird...
Das experimentelle Video-Sound-Projekt „nicht unser“ befasst sich mit dem Thema der Reizaufnahme, der Unmöglichkeit der Verarbeitung und der damit verbundenen Überforderung. Dieses inzwischen als gesellschaftliches Problem erkannte Phänomen...
Ausgangspunkt der Arbeit mit Sound war das Anliegen, das Thema „Flucht“ in einem Klangbild wiedergeben zu können. Da das mittlerweile globale Problem von Flucht und Vertreibung vor allem...
Die Fotoserie verbindet drei Szenen, in denen ein weit verbreitetes Problem aus dem Leben junger Menschen bühnenhaft veranschaulicht wird: Erschöpfung und Resignation, Verrohung und Trauer.
Eine Idee entsteht – gedanklich und auf dem Grafiktablett. Das Innen wird außen sichtbar. Reale und gezeichnete Welt werden eins.
Real- und Animationsfilm werden formal und inhaltlich zusammengebunden, um die Geschichte eines sterbenden Mediums zu erzählen.
Auf Basis von Arduino-, Bewegungssensor-, Bluetooth- und Touchpad-Technologie wurde eine E-Gitarre modizifiert, um mittels unterschiedlicher Bewegungen Effektmodulatoren anzusteuern...
Im Soundlabor wird nach bisher ungehörten Klängen geforscht. Mit einfachen computergestützten Soundtools erarbeiten sich die Studierenden experimentell neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Der Titel bedeutet soviel wie „Heiße Hautmischung“: Ein geschminktes lumineszierendes Gesicht, Schwarzlicht und ein Soundtrack, der an eine futuristische tribalistische Musik erinnert, erzeugen eine imaginäre Ethno-Atmosphäre. Aline Barré:...
Ein intermediales Projekt aus Sprache, Zeichnung und Sound: Cora Bürschinger hat ihren Kurztext mit einer gestischen Zeichnung und einem selbst komponierten Soundtrack verknüpft. Auf diese Weise wird die Aussage der Erzählung verstärkt, kommentiert, interpretiert.
Eduard Kopp hat in Waterfall das bekannte Bild gleichen Titels des holländischen Zeichners M.C. Escher in eine überraschende filmische Version verwandelt.
„… jedes Bild wird gestaltet, während es vorübergeht …“ Vor gut 2000 Jahren textete der antike Dichter Ovid diese Zeilen, die als Motto für das Langzeitprojekt dienten. Studierende...
Gestalter denken und handeln nicht nur in Bildern oder in materiellen Formen. Sie entdecken auch die kreativen Potentiale der Sprache. Die Auseinandersetzung mit Stilelementen, Inhaltskonzepten und Wirkungsweisen von...