Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
Der Kurzfilm “What_the_Hack” beschäftigt sich auf humorvolle Art mit dem Klischee des Hackers, wie er in Film und Fernsehen zu finden ist. Dabei liegt der Fokus auf der...
Gezeigt werden Ergebnisse aus dem 3D-Grundkurs: "Creating 3D objects for realtime applications". Unter den besonderen Vorrausetzungen für die Darstellung der 3D Modelle im Echzeitbereich erlernen die Studenten im 1. Semester die Grundlagen der Modellierung mit Autodesk 3ds Max.
In der Zweitsemester-Veranstaltung Multimediaprogrammierung: Grundlagen interaktiver Systeme wurden am Beispiel der Skriptsprache Javascript die Grundkenntnisse der Programmierung vermittelt. Fachausdrücke wie Datentypen, Kontrollstrukturen und Funktionen wurden verständlich. Die technische...
Ausgewählte Arbeiten aus dem 1.Semester des Fachs Audiovisuelle Medien (Entwurfsprojekt). Hier belegen die Studierenden ihren Lernfortschritt. Speziell in AV bekommen sie gezeigt, wie sie sich im späteren Agenturleben...
Aufgabe: Konzeption und Entwurf einer Schrift auf Basis der Reihung von wenigen gleichen Modulen. Zum jeweiligen Schriftentwurf wurde eine Anleitung und eine Schablone in A5 gefertigt.
Ergebnisse der multimedialen Programmierung sind heute allgegenwärtig. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Videospiele, Film- und Musikanwendungen, aber auch interaktive Webseiten. Da der Internetbrowser zunehmend zum “Fenster der vernetzten...
In Kooperation mit der Fachhochschule Kaiserslautern / Prof. Stefan Hofmann wurden die Themen Typografie und Licht behandelt. Es entstanden Schriftentwürfe auf Basis eigens entwickelter Raster. Mit Hilfe gesponsorter...
Gezeigt werden Ergebnisse aus dem AV-Grundkurs: Bild-Ton-Synthese, Bild-Ton-Montage, Synchronität und Schizophonie, Physikabhängige Animationsprinzipien, Psychoakustik, Licht und Beleuchtung.
Vom Buchstaben über das Wort zum Satzbild. Neben der Vermittlung von typografischen Grundregeln steht der experimentelle Umgang mit Schrift im Mittelpunkt. Durch z.B. die Digitalisierung der eigenen Handschrift...
Aufgabe: Kommunikationsmittel und -maßnahmen für einen Carrotmob entwickeln, der es sich zum Ziel machte, Geld für eine mögliche Weinberg-Rekultivierung oder Aufforstung eines lokalen Waldstückes zu erwirtschaften. Das Projekt...
Vom Buchstaben über das Wort zum Satzbild. Neben der Vermittlung von typografischen Grundregeln steht der experimentelle Umgang mit Schrift im Mittelpunkt. Durch die Erstellung von rein typografischen interaktiven...
Ergebnisse aus dem Crossmedia-Einführungskurs im Wintersemester 2010/11. Mit Hilfe von Piktogrammen – aus Otto Neuraths und Gerd Arntz ISOTYPE – werden Botschaften zum Thema CO2 Emissionen schnell erfassbar...
Aufgabe Objekt Entwicklung eines Objektes auf Grundlage experimenteller Formentwicklung. Das Objekt soll bzw. muß sich in die Umgebung einfügen und mit ihr harmonieren. Bewertungsgrundlagen sind die Ausgewogenheit der...
Eine lose Sammlung unterschiedlicher Übungsarbeiten, die jeweils eine der Sieben Todsünden anhand...
Einführung in das Vokabular der Mikro- und Makrotypografie Wir wagen den respektvollen Blick in die Geschichte und die Seele unseres Alphabets. Entlang der Elemente Buchstabe, Wort, Zeile und...
RoleControl ist ein experimentelles, ausgefallenes und humorvolles Audio-User-Interface. Es nutzt einen alltäglichen Gegenstand...
Aufgabe dieser Sammlung an unterschiedlichsten Clips, war die Erstellung eines Image Spots für ImD (Intermediales Design) oder...
Entwicklung eines Objektes auf Grundlage experimenteller Formentwicklung. Das Objekt soll bzw. muß sich in die Umgebung einfügen und mit...
Aufgabe des Kurses „Grundlagen Integrierte Kommunikation & Crossmedia“ war es, neue Konzepte und Kommunikationslösungen...
Als kleine Übungsaufgabe in den ersten HTML & CSS-Grundlagen bearbeiten die Studierenden eine Medientransformation: Das Gedicht...
Aufgabe dieser Sammlung an unterschiedlichsten Clips, war die Erstellung eines Image Spots für ImD (Intermediales Design) oder eines...