Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
In vier Wochen von Deutschland nach Gambia. 8000 Kilometer quer durch neun Länder. Alles mit dem Auto. Alles für einen guten Zweck. Der Dokumentarfilm Project: Gambia begleitet ein...
Ausgehend von der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Kommunistischen Manifest (1848) von Karl Marx und Friedrich Engels fragte sich Adrian Wegener, wie heute ein Manifest beschaffen sein müsste, mit...
Viele Menschen werden von psychischen Problemen heimgesucht, die oft mit Scham versteckt gehalten werden. Felix Borns widmet sich in seinem Erklärfilm dem Komplex der Zwangshandlungen, um einerseits Verständnis...
In einem Motion Book und in einem Comic Book hat Bernd Höllen das berühmte platonische Höhlengleichnis adaptiert. Mit neuen erzählerischen Wendungen ist eine Version entstanden, die sich auf die mediale Gegenwart beziehen lässt und wie bei Platon einen kritischen Impuls an den Leser vermittelt.
Im Seminar „Geschichtenerzählen – nonfiktional“ produzieren die Teilnehmenden dokumentarische Kurzfilme unter der thematischen Klammer „Local Heros“.
EyeBuildIt ist ein Kreativspiel, in dem die Nutzer allein oder in Gruppen virtuelle Bauklötze aneinander setzen, um alle erdenklichen Objekte darzustellen.
Was jeder Gestalter wohl kennt – das Ausbleiben einer zündenden Idee –, wird in dem Kurzfilm „Fantasy Box“ zum Thema gemacht. Im Zentrum steht eine Design-Studentin, von der...
»Off the Road« ist eine 3D-Animationsserie über das Aufbrechen gewohnter Strukturen im Alltag. Die Serie zeigt in kurzweiliger Form auf, welche unbekannten Ereignisse man abseits gewohnter Wege erleben und aus diesen Erfahrungen mitnehmen kann.
Der Animationsfilm „Vito“ behandelt auf sehr ruhige und einfühlsame Weise das ernste Thema des Autismus. Erzählt wird der Alltag des kleinen Vito und seiner Mutter, der von Wiederholungen...
»Food Data« ist eine Serie aus sieben Tellern zu den Themen »Essen« und »Quantified Self«. Minimalistische Krümelkompositionen, die jeden Tag beim Essen auf Tellern entstehen, werden durch generative Grafiken digital erweitert.
In der Bachelor-Arbeit von Annalena Weber, geht es um die visuelle Übertragung des Märchens von H.C. Andersen in einen eigens erstellten Kontext. Es handelt sich nicht um ein...
Eine App von Intermedia Designern macht die Geschichte von Opfern des NS-Regimes zugänglich. Eine Kooperation mit der Trierer AG Frieden und dem SWR2 Kulturradio. Über 42.000 von ihnen...
Frederic Kokotts hat in seiner BA-Arbeit ein Konzept-Album (Soundcloud) geschrieben und zu einem Stück das Video „Mirage – Portrait of a City“ produziert. Seine Arbeit fand schnell überwältigende...
Der fünfminütige 3D-Animationsfilm 'SOL' von Sarah Kassem erzählt eine Fantasy-Geschichte, in der die namenlose Protagonistin ein magisches Artefakt sucht, um ihr Dorf zu retten.
Gestorben wird in Videospielen viel - die Bachelorarbeit von Daniel Denne setzt allerdings den inneren Konflikt des Abschiednehmens vom Leben mit Sensibilität in Szene.
„Heli Hippo“ ist ein für Tablets ,wie z. B. das iPad, ausgelegtes Casual Game. In der Bachelorarbeit wurden einige der erfolgreichsten Spieletitel für Mobile Devices auf ihre immanenten...
Die Ausstellung „Armut in der Antike“ im Rheinische Landesmuseum in Trier zeigt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Trier. In einem interdisziplinären Projekt, gemeinsam mit Studierenden der Innenarchitektur...