Gezeigt werden Ergebnisse aus dem 3D-Grundkurs: „Creating 3D objects for realtime applications“. Unter den besonderen Vorrausetzungen für die Darstellung der 3D Modelle im Echzeitbereich erlernen die Studenten im 1. Semester die Grundlagen der Modellierung mit Autodesk 3ds Max.
Inhaltlich umfasst der Kurs die Konstruktion des dreidimensionalen Gerüstes (Modelling), die Erstellung eines zweidimensionalen Schnittmusters als Voraussetzung zur Texturierung (Unwrapping), sowie den Einsatz von Texturen und virtuellen Materialien (Texturing & Material definition).
Eine breite Auswahl an studentischen Arbeiten aus mehreren Semestern lässt sich auf folgender Seite abrufen: Viewer
von Bernd Höllen
von Daniel Sosniok, Typ: Endabgabe, Thema: Barfight
von Jan Kirschbaum, Typ: Endabgabe, Thema: Barfight
von Eva Steuer, Typ: Endabgabe, Thema: Barfight
von Mia Lan Vu Thi‘, Typ: Hausaufgabe, Thema: Zukunftshaus
von Bernd Höllen, Typ: Hausaufgabe, Thema: Zukunftshaus
von Sabine Heyne, Typ: Hausaufgabe, Thema: Zukunftshaus