Eventplattform samt App-Anbindung, die den aktuellen digitalen Puls der Stadt generiert und visualisiert.
Im folgenden kann die Entstehung des Konzepts „Vibn“ miterlebt werden. Vibn ist eine App für das 21. Jahrhundert, eine App für die digitale Generation und ein Zeitalter des Informationsüberflusses. Das Konzept beschreibt eine Vision des neuartigen Erlebens, bleibt jedoch auf dem Boden der Tatsachen. Alle geplanten Funktionen und Inhalte sind so konzipiert, dass sie mit aktueller Technik umsetzbar wären. So wurde die letztendliche Anwendung z.B. für das iPhone 6 angelegt und geht auf dessen Einschränkungen und Hürden ein.
PROBLEMSTELLUNG
Das aktuelle Geschehen und Vorgehen in einer – sowohl der eigenen als auch einer fremden – Stadt lässt sich nur sehr mühsam in digitaler Form erkunden. Vor allem Ortsfremde haben es nicht leicht herauszufinden, wie die Statd gerade “tickt”, was zur aktuellen Stunde beliebt ist und wohin es einen gerade verschlagen sollte, um am Stadtleben teilzuhaben.
ZIELSETZUNG
Ziel der Anwendung ist das Visualisieren eines digitalen Stadt-Pulses, der das Leben in den jeweiligen Städten abbildet und zum Teilnehmen anregt. Sowohl das aktuelle Geschehen, als auch das Lang-zeit-Bild des Stadtlebens sollen dargestellt werden und so inspirieren. Nutzer sollen aus ihren üblichen Verhaltensweisen herausgeholt und zu neuen Aktivitäten angeregt werden. Hierzu kann der Nutzer live in jede Veranstaltung eintauchen.
METHODE
Zum Erreichen des Ziels wird eine Plattform samt App-Anbindung gestaltet, die Daten aus bestehenden Eventdatenbanken (Facebook) extrahiert und aus diesen den aktuellen digitalen Puls der Stadt generiert sowie visualisiert. Der Fokus liegt auf der Live-Anbindung, unter anderem soll es möglich sein, sich live in Events einzuklinken. Zusätzlich werden Daten über längere Zeit gesammelt und daraus ein digitales Abbild des Lebens in den jeweiligen Städten generiert.
Die Live-Ansicht in Form einer Anwendung für mobile Geräte bildet den Kern des Konzepts. In dieser werden laufende Veranstaltungen ausgewertet und visualisiert. Ziel ist es, den aktuellen Stadtpuls wiederzugeben und so zu neuen Aktivitäten anzuregen. Der Live-Modus setzt auf einen spielerischen Ansatz, so kann der Nutzer ohne vorherige Planung in eine Stadt reisen und sich ausschließlich von der App zu belebten Orten und Veranstaltungen führen lassen. Grundlegend ist hierbei, dass Nutzer live und unmittelbar in jede Veranstaltung eintauchen können. Jeder Nutzer wird selbst zum Botschafter, zeichnet kurze Stimmungsbilder in Form von Videoclips auf und lässt so Interessenten zeitnah in eine Veranstaltung hineinblicken, ohne selbst anwesend zu sein. Vibn ist ein Portal zu jeder Aktivität einer Stadt.
Die Anwendung ist ganz bewusst kein reines Veranstaltungsverzeichnis, das personalisierte Empfehlungen gibt. Sie soll dazu verleiten, sich außerhalb der üblichen Aktivitäten am Stadtleben zu beteiligen, den Horizont zu erweitern und neue Leidenschaften zu entdecken. Vibn setzt nicht auf ein eigenes soziales Netzwerk mit Bewertungen, Chatfunktionen und ausführlichen Profilen, da die Anwendung nicht in Konkurrenz zu etablierten und beliebten Netzwerken stehen will. Vielmehr baut die sie auf aktuellen Sozialen Netzwerken auf, extrahiert Daten und nutzt externe Portale zur Kommunikation. Konkret werden alle Veranstaltungen der Facebook Eventdatenbank entnommen und neu ausgewertet.
Der langfristige, statistische Bestandteil der Anwendung dient hauptsächlich dem online Erkunden anderer Städte. Bereits vor dem Besuch einer Stadt kann digital erlebt und mitverfolgt werden, wie sie lebt. Hierzu werden die live gewonnenen Daten über längere Zeit hinweg gespeichert, ausgewertet und visualisiert.