Aufbauend auf den einführenden Veranstaltungen „Entwurf: Interaktive & hypermediale Systeme“ und „Multimedia-Programmierung“ wurden technische Kenntnisse im Bereich Webdesign und -entwicklung vertieft.
Dazu gehörte unter anderem eine Vertiefung der elementaren Webstandards HTML und CSS, sowie eine Einführung in das clientseitige Skripten mit Javascript. Weiterführend wurden den Seminarteilnehmern das weit verbreitete Framework jQuery und entsprechende Plugins vorgestellt. Verschiedene Übungsaufgaben sollten während der Lehrveranstaltung die Inhalte praxisnah festigen.
Als abschließendes Projekt konnten eigene Webseiten, bzw. Webanwendungen unter den Begriffen Browserlabs und/oder Medientransformation umgesetzt werden. Technische Schwerpunkte in diesem Semester waren Parallax-Scrolling-Sites sowie neue Möglichkeiten von HTML5 und CSS3.
Sebastian Rhotert hat die Geschichte „The Raven“ von Edgar Ellen Poe einer Medientransformation unterworfen. Seine Illustrationen im Schwarzweiss-Kontrast wurden in einer Parallax-Scrolling-Site mit interaktiven Elementen beeindruckend in Szene gesetzt. Techniken: Javascript, jQuery, HTML und CSS.
Eine „Timekiller-Site“, wie er es zu nennen pflegte, realisierte Stanislaw Dell. Thematisch behandelt die Webseite im Wesentlichen Shortcuts in 4 Kategorien, die für effizienteres Arbeiten genutzt werden können. Responsives Design sorgt dafür, dass sich das Layout den Bildschirmauflösungen der betrachtenden Geräte anpasst. Techniken: PHP, HTML und CSS, basierend auf Media Queries.
Alessa Schröder hat den Song „fake french“ von Le Tigre in Form einer Parallax-Scrolling-Site umgesetzt. Collagenhafte Abschnitte innerhalb der Seite visualisieren die Stimmung der Musik auf den Punkt. Techniken: HTML5, Javascript (jQuery, Soundmanager 2), CSS3. Grundlage war Smashingmagazines Artikel „Behind The Scenes Of Nike Better World“.
Christoph Künster verfolgt mit der Website „Topfrezepte“ die Aufgabe, eine Auswahl von Kochrezepten aus der Nachkriegszeit in Erinnerung zu rufen. Technisch aktuell wurde die Website in HTML5 und mit responsivem CSS-Layout umgesetzt. Das reduziert angelegte Design sorgt für eine schnelle Orientierung und Übersichtlichkeit.[/col]