Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
Eine audiovisuelle Multimediainstallation, die die Illusion von freischwebenden Wolkenfetzen in Form von überdimensionalen Dreiecken erzeugt, die als Display für variable Visuals dienen.
Die etwa vier Meter große, mit digitaler Technik gefüllte, Kuppel führt mit Beteiligung der Besucherinnen und Besucher zu einem neuen kollektiven Licht- und Sound-Erlebnis.
Die Installation „Five“, gefördert durch die Mediennachwuchsförderung Rheinland-Pfalz, setzt sich mit der Thematik der fünf Sterbe- und Trauerphasen auseinander.
Wer ist mit wem verwandt? Diese Frage ist das zentrale Thema eines interaktiven Exponats, das Studierende der Hochschule Trier im Studiengang Intermedia Design und der Informatik gemeinsam mit...
In dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Lightning Bug“ wird die Nutzung von Licht in der erweiterten, zwischenmenschlichen Kommunikation untersucht. Zur Luminale Wurde hierfür eine Installation entworfen die aus 9 bekleideten...
Im Eingangsschauhaus des Palmengartens in Frankfurt am Main wurde zur Luminale 2014 eine interaktive Lichtinstallation realisiert. Sie besteht aus 3 Lichtgießkannen die als intuitive Interaktions-Objekte dienen und einer...
Intermediale Lichtinstallation im Rahmen der 7. Luminale in Frankfurt/Main. Die östliche Galerie des Frankfurter Palmenhauses wird im Rahmen der Luminale 2014 in eine faszinierende Licht- und Klangwelt verwandelt,...
Die Ausstellung „Armut in der Antike“ im Rheinische Landesmuseum in Trier zeigt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Trier. In einem interdisziplinären Projekt, gemeinsam mit Studierenden der Innenarchitektur...
Unter Leitung von Prof. Holger Hoffmann wurde gemeinsam mit Studierenden der Architektur ein Pavillon für die Handwerkskammer in Koblenz entworfen. Dieser wurde auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz...
In dieser Veranstaltung werden die raumbildenden und raumdarstellenden Potenziale und Qualitäten der digitalen Medien in den einführenden Grundlagen untersucht. Die Medien werden dabei einerseits zum Zweck der Visualisierung...
In Zusammenarbeit mit dem DFKI, welche die technologische Basis entwickeln, wurden Interfacekonzepte für eine mittels Multitouch-Tisch gesteuerte Virtual-Reality-Umgebung geschaffen. Das Projektziel bestand darin, eine benutzerfreundliche Multitouch-Bedienoberfläche in einem...
RoleControl ist ein experimentelles, ausgefallenes und humorvolles Audio-User-Interface. Es nutzt einen alltäglichen Gegenstand...