1. – 3./4. Semester: Realisierung der Projektskizze
Die Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Design (3 oder 4 Semester) unterscheiden sich lediglich darin, ob sie ein Praxissemester beinhalten oder nicht.
Von diesem Praxissemester abgesehen, wird die Zeit mit der Realisierung der eingereichten Projektskizze verbracht, ergänzt durch Kolloquien, Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen.
Um Studierende zur Kreativpersönlichkeit von morgen auszubilden, findet der Unterricht in kleinen Gruppen statt. Das bietet sehr viel Zeit für die intensive und ganz individuell angepasste Betreuung durch die Dozenten. Damit legt das Studium ein sowohl praxisnahes, projektorientiertes als auch akademisches Fundament für eine Karriere in den digitalen Medien ebenso wie für eine weitere akademische Laufbahn.
Praxis- oder Auslandssemester
Innerhalb des 4-semestrigen Studiums kann ein Praxissemester im In- oder Ausland und / oder ein Auslandssemester absolviert werden, falls im BA nicht bereits eines absolviert wurde.
Als Auslandssemester kannst du entweder zu einer unserer Partnerhochschulen oder einer beliebigen anderen auf der Welt. Im Praxissemester arbeitest du in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation mit.
An der Hochschule abliefern musst du nur einen Nachweis deiner Kurse an der anderen Hochschule oder einen Praktikumsbericht.
Optimale Studienbedingungen
Den Studierenden stehen Werkstätten, Studios und Pools zur Verfügung. Vom VR-Labor bis zum Fotostudio wird analog und digital viel geboten. Dabei profitieren die Studierenden auch von den Möglichkeiten anderer Studiengänge auf dem Campus.
Interdisziplinarität
Auf dem Gestaltungscampus wird Interdisziplinarität groß geschrieben. Der Master wird in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Kommunikationsdesign durchgeführt, in der auch Kurse belegt werden können. Wir kooperieren zudem regelmäßig mit den Studiengängen Informatik, Digitale Spiele, Architektur, Modedesign u.a..