Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
Projektsammlung aus dem Seminar Game Development 2021/2022. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Videospielen und anderen interaktiven Anwendungen mit Hilfe der Game Engines Unity 3D und Unreal.
Mehr...Das VR-Bewegungsgame Spearpoint Io spielt in einer an ferne Science Fiction angelegten Parallelwelt. In dieser gibt es göttliche Kreaturen, von denen jeweils ein Planet oder Mond in seiner Flora und Fauna geformt wird.
Mehr...Projektsammlung aus dem Seminar Game Development 2021/2022. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Videospielen und anderen interaktiven Anwendungen mit Hilfe der Game Engines Unity 3D und Unreal.
Mehr...Eine interaktive Medieninstallation, die die Möglichkeiten eines neuronalen Netzes zur Emotionserkennung nutzt.
Mehr...Ein klassischer 3D-Animationsfilm, der die Gefahr von Plastikmüll in den Ozeanen für Mensch und Tier gleichermaßen thematisiert.
Mehr...Kooperation mit dem Senckenberg Museum und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Eine immersive 360°-Experience, die dem User mittels Virtual-Reality und Real- Life-Elementen die Signifikanz von Wildnis in Deutschland, vermitteln soll.
Mehr...Ab zum Mars statt Revolution. Ein Manifest mit Werbevideo - zwischen Satire und Utopie.
Mehr...Felix Borns widmet sich in seinem Erklärfilm dem Komplex der Zwangshandlungen, um einerseits Verständnis zu erzeugen und andererseits Betroffene zu ermutigen.
Mehr...»Off the Road« ist eine 3D-Animationsserie über das Aufbrechen gewohnter Strukturen im Alltag. Die Serie zeigt in kurzweiliger Form auf, welche unbekannten Ereignisse man abseits gewohnter Wege erleben und aus diesen Erfahrungen mitnehmen kann.
Mehr...Music Forest ist eine Live Audiovisualisierung. Basierend auf den aktuellen Frequenzausschlägen eines Musikstückes, wird in Echtzeit eine dreidimensionale, im low-polygon
Mehr...“Nimmermehr” ist der Versuch, aus den Metaphern eines Gedichtes heraus das Gameplay zu erarbeiten. Exemplarisch dient dazu das Gedicht “Der
Mehr...In Dungeon for Kids geht es um einen gefangengenommenen Ritter, der von einem Dämon auf seine Zähigkeit und Wiederstandsfähigkeit getestet
Mehr...Ziel war es mit Hilfe einer Spieleengine einen Animationsfilm zu erstellen, der es mit seiner Qualität durchaus mit größeren Produktionen aufnehmen...
Mehr...Entwicklung eines Objektes auf Grundlage experimenteller Formentwicklung. Das Objekt soll bzw. muß sich in die Umgebung einfügen und mit...
Mehr...