Vom 30. April bis 2. Mai 2021 findet zum vierten Mal ein Game Jam mit dem Ziel, Spiele für die Gesundheit zu entwickeln, statt. Bei der Hybrid-Veranstaltung finden…
Gemeinsam mit Marius Mersinger vom Fachbereich Architektur der Frankfurt University of Applied Sciences, fanden sich die Intermedia Designer Jonas Eiden und Fabian Hegner zum Team zeltHAUS® zusammen, um sich…
Frau Bätzing-Lichtenthäler Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz “Gerade im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung unseres Gesundheitssystems stellen wir immer mehr fest, dass ein interdisziplinärer Ansatz in der Therapie in vielen Fällen…
Die Ausstellung „LebensWert Arbeit“ im Museum am Dom, eine der drei großen Ausstellungen des Karl Marx-Jubiläumsjahres, befasst sich mit dem Spannungsfeld von Arbeitsleben und Menschenwürde. Unter dem Fokus…
Das Lichtfest Illuminale lockt in jedem Jahr Tausende in die Trierer Innenstadt, diesmal in die Kaiserthermen und den Palastgarten. Und wieder stellen Studierende der Fachrichtung Intermedia Design der…
„Station – An ISS Exploration“ ist Virtual Reality Exploration Game, in der sich die Spieler sich in der Raumstation ISS wieder finden. Dort können sie die Stationsmodule von…
Der Campus Gestaltung der Hochschule Trier hatte am 6. September 2017 die Freude, Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Vorstellung der Spiele-App „Die Blunies“ begrüßen zu dürfen. Nach Grußworten durch…
Auf der diesjährigen CeBIT, der weltweit größten Messe für IT, ist die Hochschule Trier gleich mit zwei herausragenden Exponaten vertreten, die beide aus der Fachrichtung Intermedia Design stammen:…
In russischer Kriegsgefangenschaft von 1945 bis 1949 malte Emil Waas in nur vier Jahren über 900 Miniaturen, die von Mitgefangenen aus den Lagern herausgeschmuggelt wurden. Damit hinterließ er…
Best Of Film- und Mediennachwuchsförderung Rheinland-Pfalz 26. November 2016 | 14.30 Uhr | Gutenberg-Museum Mainz im Rahmen des FILMZ-Festival des deutschen Kinos Viele Arbeiten der Film- und Mediennachwuchsförderung…
30.11.2016, 18:00 Uhr Q 128, Irminenfreihof 8 Der Begriff Design ist so vieldeutig, dass seine Definition heute unmöglich scheint. Für eine neue Präzisierung bietet sich ein historischer Zugang…
IMD-Masterabsolvent und Assistent JeongHo Park stellt seine interaktive Arbeit Silhouette Interference in den Ausstellungsräumen des generator der Universität Trier aus: Ausstellungseröffnung am 02. November 2016, 18:00 Uhr Universität…
Am Freitag, 30. September 2016, ab 16:00 Uhr, wird Triers Innenstadt erneut in eine bunte Wissenslandschaft verwandelt. Unter dem Motto „nächtliche Geistesblitze – Wissen schafft Licht“ präsentieren die…
Studierende der Hochschule Trier aus der Fachrichtung Intermedia Design sind mit ihren filmischen Arbeiten vertreten bei „FILM IN RHEINLAND-PFALZ“: Eine Ausstellung des Film- und Medienforums Rheinland-Pfalz im Rahmen…
Das Platine-Festival in Köln ist eine Plattform für Künstler und Entwickler aus ganz Europa, die sich Spannungsfeld zwischen elektronischer Kunst und alternativen Spielformen bewegen. An Arbeiten aus dem…
Als Premiumpartner der 1. GermanDevDays, die am 24. Mai 2016 in Frankfurt stattfinden, richtet GameUp! am Vorabend ein Netzwerktreffen der Software- und Gamesbranche Rheinland-Pfalz aus. Spannende Gäste der…
Die Fachrichtung Intermedia Design und der Fachbereich Informatik werden erstmals mit studentischen Projekten auf der traditionellen Entwicklerkonferenz Quo Vadis vertreten sein. Die internationale Konferenz findet vom 18.-20. April…
Studierende der Fachrichtung Intermedia Design der Hochschule Trier nehmen an der Luminale 2016 in Frankfurt am Main teil. Der interaktive Kuppelbau „Geodesic Sound“ wird auf der Luminale für…
Mit dem Start der Initiative „GameUp! Rheinland-Pfalz“ an der Hochschule Trier wird eine erste Anlaufadresse in Rheinland-Pfalz zur Etablierung eines Branchennetzwerks, für Lotsen- und Informationsdienste und zur Prüfung…
In regelmäßigen Abständen verleiht der Lokale Agenda 21 Trier e.V. den Agenda-Preis, um Aktivitäten im Sinne nachhaltiger Entwicklung zu würdigen bzw. zu initiieren. Der Agenda-Preis diesen Jahres hat…
Das Kunstprojekt »Datenbank« ist eine öffentliche Installation zu dem Thema Überwachung. Sie behandelt die unsichtbare und unbemerkte Datenerfassung im öffentlichen sowie digitalen Raum und stellt die Frage, was…
Zeit: 06. Juli – 12. Juli 2014 Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 11 – 16 Uhr, Eintritt frei Vernissage: Sonntag, 06. Juli 2014, 11.00 Uhr Ort: Seminarraum in…
Mit einer von Studentinnen der Hochschule Trier entwickelten App kann die barocke Vergangenheit der Großregion auf neue Art und Weise entdeckt werden (Play Store). Der Verein Kulturraum Großregion…
Das Festival RAUSCH findet vom 14. bis 21. Juni 2014 zum ersten Mal in der Europaeischen Kunstakademie Trier statt. RAUSCH widmet sich der digitalen Kunst und wirft einen…