Intermedia Designer gewinnen Gründerstipendium

Gemeinsam mit Marius Mersinger vom Fachbereich Architektur der Frankfurt University of Applied Sciences, fanden sich die Intermedia Designer Jonas Eiden und Fabian Hegner zum Team zeltHAUS® zusammen, um sich auf das begehrte „Hessen-Ideen“ -Stipendium zu bewerben. 

Dort setzten sie sich gegen insgesamt 56 Bewerber/-innen durch und wurden in einem zweistufigen Verfahren als eines von 17 Gründungsprojekten ausgewählt. Seit dem 1. Juli 2020 läuft ein sechsmonatiges Förderprogramm, um das Projekt bei der Ausarbeitung der Geschäftsidee zu unterstützen. Als Unterstützung erhalten zwei Mitglieder des Teams ein monatliches Stipendium, um sich dadurch vollumfänglich dem Projekt widmen zu können. Ebenso erhalten sie Unterstützung von Expertinnen und Experten sowie ein persönliches Gründungscoaching. Das Hessen Ideen Stipendium wurde im Zeitraum 2017 bis 2020 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) zusammen mit dem Hessischen Ideenwettbewerb finanziert.

Wie der Name bereits sagt, vereint das „zeltHAUS“ die Vorteile von einem Zelt sowie einem Haus und ist dank seiner Eigenschaften sehr vielseitig einsetzbar. Dabei besteht es aus recyceltem PET-Material sowie -Schaum und kann wiederverwendet werden. Durch seine Dämmung bietet es Schutz in heißen sowie kalten Klimazonen, und dank seiner modularen Bauform lässt sich seine Größe an den jeweiligen Bedarf anpassen. Das macht das „zeltHAUS“ zur idealen temporären Unterkunft bei Naturkatastrophen oder in Flüchtlingslagern. Als Baumaterial kommen ausgeschäumte, dreidimensionale Textilstrukturen zum Einsatz. Hierzu wird parallel im Labor Textiler Leichtbau an der Frankfurt UAS geforscht. Das Ergebnis sind sandwichartige, voll recycelbare Platten mit einem integrierten Klappmechanismus, so dass das „zeltHAUS“ schnell und modular aufgebaut werden kann.

„Die Idee für das zeltHAUS ist uns durch unsere Erfahrungen im Flüchtlingslager im griechischen Idomeni gekommen, das wir im Zuge einer gemeinnützigen Rallye besucht haben. Die meisten Leute vor Ort haben in einem gewöhnlichen Iglu-Zelt übernachtet und waren über Wochen durchnässt. Diese Umstände haben uns alle sehr beschäftigt und mich dazu bewegt, eine adäquate Lösung für die Unterkünfte zu finden“, erläutert Mersinger dazu.

Kontakt: hello@zelthaus.comwww.zelthaus.com

Weitere News-Beiträge

Studienberatungen und Bewerbungsfristen

Wenn Sie zum nächsten Semester Intermedia Design studieren möchten, dann finden Sie hier die relevanten Termine.

Weiter lesen
15.07.2022

ZDF-Dokumentation über die deutsche Gaming-Branche

Prof. Linda Breitlauch durfte bei WisoDoku (ZDF) neben weiteren Spezialist*innen der Branche über Games, den Ausbildungs- und Gründerstandort Trier und über Technologietransfer sprechen.

Weiter lesen
27.02.2023

Semester-is-over-Werkschau

Bald ist es geschafft und wir gehen erneut in die Vorlesungsfreie Zeit über. Zuvor möchten wir gemeinsam mit euch auf spannende Semester-Projekte schauen und auf das Geleistete anstoßen!

Weiter lesen
21.01.2023

Designpreis Rheinland-Pfalz für „Erinnerlicht“

Im November 2022 wurde das Projekt Erinnerlicht im Bereich »Design Talents« beim Designpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Weiter lesen
30.11.2022

Stellenangebot: Lehrer*in für Fachpraxis

Das Intermedia-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine/n Lehrer*in für Fachpraxis

Weiter lesen
02.11.2022

Medieneinsatz in der Not- und Krisenhilfe für Jugendliche

Intermedia Design-Studierende stellten Entwürfe zur Unterstützung des luxemburgischen Péitrusshaus vor, einer Not- und Kriseneinrichtung für Jugendliche.

Weiter lesen
22.07.2022

Intermedia Design mit neuer Webseite

In Juli 2022 ging eine technisch, gestalterisch und inhaltlich rundum erneuerte Webpräsenz für unser Mediendesignstudium online.

Weiter lesen
15.07.2022

Trier bekommt ein eigenes Filmfest

Gemeinsam mit dem Broadway Trier initiiert Intermedia Design das erste "Filmfest Trier". In fünf Kategorien muss die Filmjury jeweils einen Siegerfilm ausmachen. Den Publikumspreis vergibt das Publikum. Offensichtlich.

Weiter lesen
30.06.2022

Großregion intermedial! Europa kulturell erschließen

Intermedia Designer*innen präsentierten Projekte zum „Akteurstreffen der Großregion“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Weiter lesen
23.06.2022

Health Game Jam 2021

Vom 30. April bis 2. Mai 2021 findet zum vierten Mal ein mit dem Ziel, Spiele für die Gesundheit zu

Weiter lesen
29.04.2021

Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) unterzeichnet!

Im Lehrgebiet Medienräume wird unter Leitung von Prof. Daniel Gilgen in Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlern der Senckenberg Gesellschaft erforscht, wie der

Weiter lesen
09.03.2021

Transkulturelles ethnographisches Kino: Das Trierer Filmfestival !

Intermedia Design-Studentinnen setzten die Webseite für das Onlinefilmfestival um

Weiter lesen
10.01.2021

Health Game Jam 2020

Frau Bätzing-LichtenthälerGesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz“Gerade im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung unseres Gesundheitssystems stellen wir immer mehr fest, dass ein interdisziplinärer Ansatz

Weiter lesen
31.07.2020

„European Youth Award“ + „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ geht an Masterstudent Intermedia Design

Der Gründer und Masterstudent Adrian Wegener wurde im November gleich mit zwei Preisen aus Deutschland und Europa ausgezeichnet. Am 12.

Weiter lesen
10.12.2019

GamesCom 2018 – Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz

Auch in diesem Jahr war die Hochschule Trier auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele „Gamescom“ in Köln

Weiter lesen
05.12.2018

Digitaler Kapitalismus: Schnittstellen von Mensch und Maschine

Die Ausstellung „LebensWert Arbeit“ im Museum am Dom, eine der drei großen Ausstellungen des Karl Marx-Jubiläumsjahres, befasst sich mit dem

Weiter lesen
26.09.2018

Intermediale Projekte bei der Illuminale 2018

Das Lichtfest Illuminale lockt in jedem Jahr Tausende in die Trierer Innenstadt, diesmal in die Kaiserthermen und den Palastgarten. Und

Weiter lesen
21.09.2018

Marx Guide – Intermedia Designer entwickeln interaktiven Stadtführer

Zwei Touren führen zu Orten, an denen Karl Marx gelebt hat und die bedeutsam für die industrielle Revolution in Trier

Weiter lesen
20.04.2018

Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis: Prof. Dr. Linda Breitlauch erhält Preis für ihr Lebenswerk

Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Im

Weiter lesen
18.12.2017

Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November

Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband

Weiter lesen
14.12.2017

„Rette die Blunies“ nominiert für den deutschen Entwicklerpreis für „bestes soziales Engagement“

Am Tag der Deutschen Einheit 2017 beteiligen sich auch einige der größten Games-Entwickler des Landes: Die Standortinitiative GameUp! organisiert zusammen

Weiter lesen
14.11.2017

Studenten der Fachrichtung Intermedia Design gewinnen einen Red Dot Junior Award in der Kategorie Multimedia Special

„Station – An ISS Exploration“ ist Virtual Reality Exploration Game, in der sich die Spieler sich in der Raumstation ISS

Weiter lesen
03.11.2017

2017 Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der Spiele-App „Rette die Blunies!“ am Campus Gestaltung der Hochschule Trier

Der Campus Gestaltung der Hochschule Trier hatte am 6. September 2017 die Freude, Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Vorstellung der Spiele-App

Weiter lesen
18.09.2017

Public Art Trier: Kunst im öffentlichen Raum per Smartphone entdecken

Über www.public-art-trier.de hat seit Ende Juni 2017 jeder die Möglichkeit, sich auf Entdeckungsreise durch Trier zu begeben. Skulpturen, Brunnen, Kunst

Weiter lesen
03.07.2017