Erfolgreiche studentische Abschlusspräsentation des Entwicklungs- und Gestaltungsprojekts “Camper Experience Design” unter der Leitung von Prof. Tom Hirt (Lehrgebiet Medienkommunikation: Crossmedia und integrierte Kommunikation) im Studiengang Intermedia Design der Hochschule Trier.
Wie reisen Camper in Zukunft? Junge Camper gehören der Generation „Digital Natives“ an und werden das mobile Reisen für sich entdecken. Die Studierenden hatten die Aufgabe, mit dem Unternehmen Bürstner herauszufinden, was junge Camper von einem Caravan- und Reisemobil-Hersteller erwarten.
In enger Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung der Bürstner GmbH wurden Konzepte und Entwürfe für das Thema Camping im strategischen Produkt- und Kommunikationsmix entwickelt und dem Industriepartner als interaktive Prototypen vorgestellt. Die Jury bestehend aus Herrn Bork (Entwicklungsleiter, Bürstner GmbH) und Prof. Tom Hirt prämierten die besten Arbeiten.
Folgende Projektthemen der digitalen Markenführung wurden an der Schnittstelle von Produktmedien und Kommunikationsmedien bearbeitet und die Ergebnisse präsentiert: Bestandteil war der Design-Entwurf Bürstner Motion, ein Mediensystem für Reisende zum Teilen und Betrachten von Erlebnissen. Das Konzept Bürstner Outdoor soll den Besitzern eines Campingfahrzeugs eine schnelle und einfache Hilfestellung im Problemfall bieten. Mit Bürstner Environment wurde eine Applikation vorgestellt, die Camper mehr über die Reiseumgebung informiert. Das Konzept Bürstner Sound soll Audioinhalte als Reiseerlebnis bündeln und das Konzept Bürstner Trip Assistance ist eine Applikation, mit der Nutzer einfach Anmerkungen während der Reise an Bürstner weiterleiten können und Feedback der Community bekommen.
Alle Projekte zeigten qualitativ hochwertige Ergebnisse mit unterschiedlicher Ausrichtung.
“Wir werden zwei Entwürfe mit der Geschäftsleitung besprechen und prüfen, ob sie eventuell realisiert werden können. Die Qualität und die konzeptionelle Kompetenz haben mich überrascht.”, erklärte Herr Bork. Auch Tom Hirt lobte das professionelle Auftreten der Studierenden und zog nach dem Kurs wieder eine positive Bilanz: “Wir freuen uns, dass wir hier so hochwertige und vor allem so unterschiedliche Arbeiten zeigen konnten. Wir hoffen, wir können auch in Zukunft mit anderen Firmen die Veränderungen der Vernetzung und der Digitalisierung in den Unternehmen in der Produkt- und Markenentwicklung konzeptionell und gestalterisch mit entwickeln! “
Wenn Sie zum Winterssemester 2022/23 Intermedia Design studieren möchten, dann beachten Sie folgende Termine für Beratungen und Bewerbung. Details finden Sie in den Hinweisen zum Bewerbungsverfahren. Studienberatungstermine Die…
Vom 30. April bis 2. Mai 2021 findet zum vierten Mal ein Game Jam mit dem Ziel, Spiele für die Gesundheit zu entwickeln, statt. Bei der Hybrid-Veranstaltung finden…
Im Lehrgebiet Medienräume wird unter Leitung von Prof. Daniel Gilgen in Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlern der Senckenberg Gesellschaft erforscht, wie der Einsatz digitaler Technik einen Erlebnisraum im Museum schaffen…
Gemeinsam mit Marius Mersinger vom Fachbereich Architektur der Frankfurt University of Applied Sciences, fanden sich die Intermedia Designer Jonas Eiden und Fabian Hegner zum Team zeltHAUS® zusammen, um sich…
Frau Bätzing-Lichtenthäler Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz “Gerade im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung unseres Gesundheitssystems stellen wir immer mehr fest, dass ein interdisziplinärer Ansatz in der Therapie in vielen Fällen…
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Gestaltung am Standort Trier in der Fachrichtung Intermedia Design folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur für das Lehrgebiet „Intermediale Ästhetik“ Gesucht wird eine…
Der Gründer und Masterstudent Adrian Wegener wurde im November gleich mit zwei Preisen aus Deutschland und Europa ausgezeichnet. Am 12. November war Adrian Wegener in Berlin, um beim…
Auch in diesem Jahr war die Hochschule Trier auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele „Gamescom“ in Köln vertreten. Auf dem ersten Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz wurden herausragende…
Die Ausstellung „LebensWert Arbeit“ im Museum am Dom, eine der drei großen Ausstellungen des Karl Marx-Jubiläumsjahres, befasst sich mit dem Spannungsfeld von Arbeitsleben und Menschenwürde. Unter dem Fokus…
Das Lichtfest Illuminale lockt in jedem Jahr Tausende in die Trierer Innenstadt, diesmal in die Kaiserthermen und den Palastgarten. Und wieder stellen Studierende der Fachrichtung Intermedia Design der…
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Gestaltung folgende Stelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Stundenzahl von 19 Stunden zu besetzen: Assistentin/Assistent Der Beschäftigungszeitraum ist zunächst bis zum 31.12.2019…
Zwei Touren führen zu Orten, an denen Karl Marx gelebt hat und die bedeutsam für die industrielle Revolution in Trier waren. Die Web App erlaubt es, eigenständig…
Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Im Rahmen der ausverkauften Gala im DOCK.ONE Köln wurde…
Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband hat das einzigartige Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des…
Am Tag der Deutschen Einheit 2017 beteiligen sich auch einige der größten Games-Entwickler des Landes: Die Standortinitiative GameUp! organisiert zusammen mit dem Wirtschaftsministerium den Auftritt der Branche, an…
Studenten an der Hochschule Trier haben einen digitalen Fragebogen entwickelt. Mit diesem Online-Check können Unternehmen nun prüfen, wie familienfreundlich sie sind. Mit einem neuen Projekt möchte das lokale…
„Station – An ISS Exploration“ ist Virtual Reality Exploration Game, in der sich die Spieler sich in der Raumstation ISS wieder finden. Dort können sie die Stationsmodule von…
Der Campus Gestaltung der Hochschule Trier hatte am 6. September 2017 die Freude, Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Vorstellung der Spiele-App „Die Blunies“ begrüßen zu dürfen. Nach Grußworten durch…
Public Art Trier ist ein Projekt, das sich der Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Trier annimmt, um diese für ihr Publikum sichtbarer und verständlicher zu machen. Die…
Auf der diesjährigen CeBIT, der weltweit größten Messe für IT, ist die Hochschule Trier gleich mit zwei herausragenden Exponaten vertreten, die beide aus der Fachrichtung Intermedia Design stammen:…
In russischer Kriegsgefangenschaft von 1945 bis 1949 malte Emil Waas in nur vier Jahren über 900 Miniaturen, die von Mitgefangenen aus den Lagern herausgeschmuggelt wurden. Damit hinterließ er…
Best Of Film- und Mediennachwuchsförderung Rheinland-Pfalz 26. November 2016 | 14.30 Uhr | Gutenberg-Museum Mainz im Rahmen des FILMZ-Festival des deutschen Kinos Viele Arbeiten der Film- und Mediennachwuchsförderung…
Matthias Heintz und Jan-Henrik Walter gewinnen mit ihrer Installation „Konfrontarium“ den Sonderpreis ‚Medienkunst‘ beim Deutschen Multimediapreis mb21. Betreut wurde die Arbeit von JeongHo Park im Studiengang Intermedia Design…
30.11.2016, 18:00 Uhr Q 128, Irminenfreihof 8 Der Begriff Design ist so vieldeutig, dass seine Definition heute unmöglich scheint. Für eine neue Präzisierung bietet sich ein historischer Zugang…