Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
Music Forest ist eine Live Audiovisualisierung. Basierend auf den aktuellen Frequenzausschlägen eines Musikstückes, wird in Echtzeit eine dreidimensionale, im low-polygon Stil gehaltene, Waldlandschaft erzeugt. Dabei ist jeder Pflanzentyp...
"Spintactics Arena" verwandelt Beyblades™ in eine spielerische Augmented-Reality-Installation.
Im projektorientierten Kurs "Audio Lab" können Studierende ab dem 3. Semester ihre Kompetenzen in kreativer digitaler Audioproduktion vertiefen.
In Dungeon for Kids geht es um einen gefangengenommenen Ritter, der von einem Dämon auf seine Zähigkeit und Wiederstandsfähigkeit getestet wird. Nach seinem Erwachen muss „Subject B2“ (so...
Das experimentelle Video-Sound-Projekt „nicht unser“ befasst sich mit dem Thema der Reizaufnahme, der Unmöglichkeit der Verarbeitung und der damit verbundenen Überforderung. Dieses inzwischen als gesellschaftliches Problem erkannte Phänomen...
Ausgangspunkt der Arbeit mit Sound war das Anliegen, das Thema „Flucht“ in einem Klangbild wiedergeben zu können. Da das mittlerweile globale Problem von Flucht und Vertreibung vor allem...
Geometrical Rhythm ist der Name der Kollektion (2012) der Modedesignerin Desirée Slabik. Dieser Clip entstand, um einen Eindruck der Arbeit in Bewegung zu erhalten. Eine Geschichte darüber, was...
Frederic Kokotts hat in seiner BA-Arbeit ein Konzept-Album (Soundcloud) geschrieben und zu einem Stück das Video „Mirage – Portrait of a City“ produziert. Seine Arbeit fand schnell überwältigende...
Auf Basis von Arduino-, Bewegungssensor-, Bluetooth- und Touchpad-Technologie wurde eine E-Gitarre modizifiert, um mittels unterschiedlicher Bewegungen Effektmodulatoren anzusteuern...
Im Soundlabor wird nach bisher ungehörten Klängen geforscht. Mit einfachen computergestützten Soundtools erarbeiten sich die Studierenden experimentell neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Der Titel bedeutet soviel wie „Heiße Hautmischung“: Ein geschminktes lumineszierendes Gesicht, Schwarzlicht und ein Soundtrack, der an eine futuristische tribalistische Musik erinnert, erzeugen eine imaginäre Ethno-Atmosphäre. Aline Barré:...
Ein intermediales Projekt aus Sprache, Zeichnung und Sound: Cora Bürschinger hat ihren Kurztext mit einer gestischen Zeichnung und einem selbst komponierten Soundtrack verknüpft. Auf diese Weise wird die Aussage der Erzählung verstärkt, kommentiert, interpretiert.
RoleControl ist ein experimentelles, ausgefallenes und humorvolles Audio-User-Interface. Es nutzt einen alltäglichen Gegenstand...