Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
Flyt.Club ist eine webbasierte Mitflugbörse, die Hobbypiloten und Mitflieger zusammenbringt und ging im Sommer 2015 an den Markt. Die Geschäftsidee von Flyt-Club als Matching-Plattform ordnet sich in aktuelle...
Eventplattform samt App-Anbindung, die den aktuellen digitalen Puls der Stadt generiert und visualisiert.
Konzeption und Entwurf eines User Interface für den Kommunikations-austausch im Social-TV Zusammenhang
Eva Henkel arbeitete in ihrer Bachelor-Arbeit mit dem Berliner Modelabel CaroCora (Facebook) zusammen. Für die Erweiterung des Angebots des Hauptstadtlabels auf Herrenmode, entwickelte sie ein partizipatives Video Content...
Eine Smartphone-App als prozessbegleitende Unterstützung bei der Trennungsverarbeitung in Partnerschaften hat Sandra Heidenreich in ihrer Bachelor-Arbeit entworfen.
In der Zweitsemester-Veranstaltung Multimediaprogrammierung: Grundlagen interaktiver Systeme wurden am Beispiel der Skriptsprache Javascript die Grundkenntnisse der Programmierung vermittelt. Fachausdrücke wie Datentypen, Kontrollstrukturen und Funktionen wurden verständlich. Die technische...
Eine App von Intermedia Designern macht die Geschichte von Opfern des NS-Regimes zugänglich. Eine Kooperation mit der Trierer AG Frieden und dem SWR2 Kulturradio. Über 42.000 von ihnen...
Im Sommersemester 2013 wurden auf aktuellen Web-Technologien wie HTML5, CSS3 und Javascript basierende Single-Page-Webseiten entworfen und realisiert.
Die Schwerpunkte in der Veranstaltung waren die neuen Möglichkeiten von HTML5 und CSS3, sowie das clientseitige Skripten mit Javascript.
Wie reisen Camper in Zukunft? Junge Camper gehören der Generation “Digital Natives” an und werden das mobile Reisen für sich entdecken. Wir wollen mit dem Unternehmen Bürstner herausfinden, was Camper von einem Caravan- und Reisemobil-Hersteller erwarten.
Die „Aktion Rote Hand“ (engl. Red Hand Day) ist eine weltweite Protestaktion gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Kinder und Erwachsene demonstrieren mit einem roten Handabdruck als...
Konzeption und Entwurf einer Applikation zum Thema Elektromobilität
Konzeption und Entwurf eines User Interface für den Fernsehkonsum
Neben den meisten Gamer-PCs oder Konsolen liegt längst ein Smartphone oder Tablet in Reichweite. Und obwohl all diese Geräte über das Internet miteinander vernetzt sind, herrscht Isolation: Kaum...
Ergebnisse der multimedialen Programmierung sind heute allgegenwärtig. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Videospiele, Film- und Musikanwendungen, aber auch interaktive Webseiten. Da der Internetbrowser zunehmend zum “Fenster der vernetzten...
In dieser Veranstaltung wurden technische Kenntnisse im Bereich Webdesign und -entwicklung vertieft. Schwerpunkte waren Parallax-Scrolling-Sites, sowie neue Aspekte von HTML5 & CSS3...
„Heli Hippo“ ist ein für Tablets ,wie z. B. das iPad, ausgelegtes Casual Game. In der Bachelorarbeit wurden einige der erfolgreichsten Spieletitel für Mobile Devices auf ihre immanenten...
Gestaltung eines mobilen Shopping Navigators für das iPhone "stitch". Die Software Stitch kombiniert Vorteile des Online- und Offlineshoppings zu einer neuartigen Einkaufserfahrung.
In der Veranstaltung wurden experimentelle Webseiten und Internetauftritte mit Wordpress realisiert.
Gemeinsame Ausstellung der Hong Kong Baptist University, Academy of Visual Arts und der Hochschule Trier, Fachrichtung Intermedia Design vom 15.2.-02.3.2012 im Goethe-Institut Hong Kong
Entwicklungs- und Gestaltungsprojekt im Dialog mit dem Industriepartner Deutsche Bahn AG Bilderstrecke anschauen “Carsharing 2020 – Vernetztes Teilen und mediale Individualisierung. Die Zukunft der innerstädtischen Mobilität.” Problemstellung und...
Im Januar 2011 startete die als Studienarbeit realisierte Onlineplattform snab.me, die On- und Offline mit einer experimentellen Form des sinnstiftenden, freien Spiels verbindet.
Aufbauend auf der Veranstaltung “Entwurf: Interaktive & hypermediale Systeme” wurden technische Kenntnisse im Bereich Webdesign und -entwicklung vermittelt. Dazu gehörte unter anderem eine Vertiefung der Webstandards HTML und CSS, sowie...
Uniploy erstellt Apps für verschiedenste Endgeräte, die sich als ästhetische ansprechende, über ein Multitouch-Interface intuitiv bedienbare, räumliche Darstellung von z.B. Magazin- und Zeitschrifteninhalten präsentieren.
Das interaktive Video lässt den jugendlichen User zum Akteur werden, um zu verdeutlichen, dass Entscheidungsfreiheit auch in Gruppensituationen gegeben ist.
"Message Madness" greift über eine Schnittstelle (Facebook Connect-API) auf Daten im sozialen Netzwerk des Spielers zu, um das Spiel zu personalisieren.