Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…

Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.

Bumpy Roadtrip

Bumpy Roadtrip ist ein Geschicklichkeitsspiel für Tablets und Smarthpones. Der Spieler übernimmt die Kontrolle eines blauen PKWs und muss auf

Mehr...
01.02.2017

Emil Waas – Die Kunst zu überleben

Ausstellung im Internet und der Europäischen Kunstakademie in Kooperation mit der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt e.V.

Mehr...
01.12.2016

Colony Collapse Disorder – a life without bees

Eine mögliche Zukunft, in der die Bienen ausgestorben sind, wird in dem Kurzfilm Colony Collapse Disorder bedrohlich und eindringlich dargestellt.

Mehr...
16.08.2016

Spintactics Arena

"Spintactics Arena" verwandelt Beyblades™ in eine spielerische Augmented-Reality-Installation.

Mehr...
19.05.2016

Audio Lab

Im projektorientierten Kurs "Audio Lab" können Studierende ab dem 3. Semester ihre Kompetenzen in kreativer digitaler Audioproduktion vertiefen.

Mehr...
13.05.2016

Nimmermehr – Lyrik im Medium Computerspiel

“Nimmermehr” ist der Versuch, aus den Metaphern eines Gedichtes heraus das Gameplay zu erarbeiten. Exemplarisch dient dazu das Gedicht “Der

Mehr...
01.03.2016

Food Data

»Food Data« ist eine Serie aus sieben Tellern zu den Themen »Essen« und »Quantified Self«. Minimalistische Krümelkompositionen, die jeden Tag beim Essen auf Tellern entstehen, werden durch generative Grafiken digital erweitert.

Mehr...
11.11.2015

Whole – The Two Wanderers

Mit dem Projekt “Whole – The Two Wanderers” soll der Prototyp eines Spiels geschaffen werden, in dem der Spieler sich

Mehr...
01.10.2015

Flyt.Club – Die Mitflugzentrale

Das mit Preisen ausgezeichnete Start Up fürs Hobbyfliegen

Mehr...
29.09.2015

Die Geschichte des Südwestens

Transmediale Erweiterung einer TV-Serie des Südwestrundfunks

Mehr...
29.09.2015

Dungeon for Kids

In Dungeon for Kids geht es um einen gefangengenommenen Ritter, der von einem Dämon auf seine Zähigkeit und Wiederstandsfähigkeit getestet

Mehr...
01.09.2015

off.screen

Konzeption und Entwurf eines User Interface für den Kommunikations-austausch im Social-TV Zusammenhang

Mehr...
26.06.2015

Zeitweise

Der Kurzfilm "Zeitweise" zeigt die erzählerisch-assoziative Auseinandersetzung mit dem Thema des Authentizitätsverlusts in der Leistungsgesellschaft.

Mehr...
15.06.2015

Stadtmuseum Trier – crossmediale Erfahrbarkeitsoptimierung für Blinde und Sehbehinderte

Was passiert, wenn einer unserer wichtigsten Sinne – der Sehsinn – ausfällt? Inwiefern können crossmediale Konzepte die Welt für Blinde intensiver erfahrbarer machen?

Mehr...
24.02.2015

Shiro Hvit — Ein Animationsfilm

Der handgezeichnete 2D-Animationsfilm zeigt zwei Charaktere – eine Frau (Hvit) und einen Mann (Shiro) –, von denen jeder den belanglosen

Mehr...
20.01.2015

Grenzüberschreitungen in der Großregion

Wie lassen sich durch Medieneinsatz Erlebnisse generieren, die die persönliche Identifikation mit der Großregion steigern?

Mehr...
01.06.2014
© Ilja Händel, Wissenschaft im Dialog

Digitale Biologie – Morphologie vs. Genetik

Wer ist mit wem verwandt? Diese Frage ist das zentrale Thema eines interaktiven Exponats, das Studierende der Hochschule Trier im

Mehr...
26.05.2014

Nicht Unser

Das experimentelle Video-Sound-Projekt „nicht unser“ befasst sich mit dem Thema der Reizaufnahme, der Unmöglichkeit der Verarbeitung und der damit verbundenen

Mehr...
09.05.2014

Survive – App zur Selbsthilfe in der Trennungsverarbeitung

Eine zur prozessbegleitenden Unterstützung bei der Trennungsverarbeitung in Partnerschaften

Mehr...
18.04.2014

Flucht

Ausgangspunkt der Arbeit mit Sound war das Anliegen, das Thema „Flucht“ in einem Klangbild wiedergeben zu können. Da das mittlerweile

Mehr...
17.04.2014

HTML5-Games

In der Zweitsemester-Veranstaltung Multimediaprogrammierung: Grundlagen interaktiver Systeme wurden am Beispiel der Skriptsprache Javascript die Grundkenntnisse der Programmierung vermittelt. Fachausdrücke wie

Mehr...
08.04.2014

Lightning Bug

In dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Lightning Bug“ wird die Nutzung von Licht in der erweiterten, zwischenmenschlichen Kommunikation untersucht. Zur Luminale Wurde

Mehr...
31.03.2014

LightCan / Luminale 2014

Im Eingangsschauhaus des Palmengartens in Frankfurt am Main wurde zur Luminale 2014 eine interaktive Lichtinstallation realisiert. Sie besteht aus 3

Mehr...
31.03.2014

SurPlus

Intermediale Lichtinstallation im Rahmen der 7. Luminale in Frankfurt/Main. Die östliche Galerie des Frankfurter Palmenhauses wird im Rahmen der Luminale 2014 in eine faszinierende Licht- und Klangwelt verwandelt,...

Mehr...
11.03.2014