Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
In vier Wochen von Deutschland nach Gambia. 8000 Kilometer quer durch neun Länder. Alles mit dem Auto. Alles für einen guten Zweck. Festgehalten in einem Dokumentarfilm.
Mehr...Audiovisuelle Multimediainstallation, die die Illusion von freischwebenden Wolkenfetzen in Form von überdimensionalen Dreiecken erzeugt. Diese dienen als Display für variable Visuals, die mit Hilfe mehrerer Beamer in absoluter Dunkelheit auf die Projektionsflächen gemappt werden.
Mehr...Die etwa vier Meter große, mit digitaler Technik gefüllte, Kuppel führt mit Beteiligung der Besucherinnen und Besucher zu einem neuen kollektiven Licht- und Sound-Erlebnis.
Mehr...In seiner Bachelorarbeit setzte sich Dario Falcke mit der chinesischen Legende Die Mondfahrt der Chang`e auseinander. Das Ergebnis war eine illustrative Neuinterpretation der Hauptcharaktere und Environments, die in einer Posterserie und einem Making-of-Video veröffentlicht wurden.
Mehr...Ab zum Mars statt Revolution. Ein Manifest mit Werbevideo - zwischen Satire und Utopie.
Mehr...Eine durch Spiegel erweiterte Rauminstallation erzeugt eine unendliche Audiovisualisierung.
Mehr...Felix Borns widmet sich in seinem Erklärfilm dem Komplex der Zwangshandlungen, um einerseits Verständnis zu erzeugen und andererseits Betroffene zu ermutigen.
Mehr...In einem Motion Book und in einem Comic Book hat Bernd Höllen das berühmte platonische Höhlengleichnis adaptiert. Mit neuen erzählerischen Wendungen ist eine Version entstanden, die sich auf die mediale Gegenwart beziehen lässt und wie bei Platon einen kritischen Impuls an den Leser vermittelt.
Mehr...Teil der Ausstellung "LebensWert Arbeit" des Karl Marx Jubiläumsjahres 2018 und der Design- & Kulturtage 2018
Mehr...STATION ist eine Virtual-Reality-Experience für HTC Vive. Im Mittelpunkt der Spielerfahrung stehen dabei das Erkunden der ISS-Raumstation und das Gefühl der Schwerelosigkeit im All.
Mehr...Location-based Storytelling als internationales Pilotprojekt zur Förderung integrativer Bildung
Mehr...Der Kurzfilm “What_the_Hack” beschäftigt sich auf humorvolle Art mit dem Klischee des Hackers, wie er in Film und Fernsehen zu finden ist. Dabei liegt der Fokus auf der heutigen „GadgetVersessenheit“. Der Protagonist ist eine tragische Figur, die Problemen der realen Welt mit absurden Lösungen begegnet, die betont bis übertrieben digital technische Methoden unpassend auf Alltägliches anzuwenden versuchen.
Mehr...Eine Web App als interaktiver Stadtführer zum Karl Marx-Jubiläumsjahr 2018. Der Nutzer bekommt passende Information zu seinem jeweils aktuellen Standort. Der wird mittels GPS-Ortung erfasst und ermöglicht so den Einsatz der App als Leitsystem mit Wege- und Routenführung.
Mehr...Die Multimediainstallation „Five“ setzt sich mit der Thematik der fünf Sterbe- und Trauerphasen auseinander. Das Ziel dieser Installation ist es, die Menschen zur Thematik des Todes, explizit des Sterbens und Trauerns, zu sensibilisieren und ein gesellschaftliches Tabuthema in den Raum zu stellen.
Mehr...EyeBuildIt ist ein Kreativspiel, in dem die Nutzer allein oder in Gruppen virtuelle Bauklötze aneinander setzen, um alle erdenklichen Objekte darzustellen.
Mehr...»Off the Road« ist eine 3D-Animationsserie über das Aufbrechen gewohnter Strukturen im Alltag. Die Serie zeigt in kurzweiliger Form auf, welche unbekannten Ereignisse man abseits gewohnter Wege erleben und aus diesen Erfahrungen mitnehmen kann.
Mehr...Dieser 3D-Animationsfilm kann mit Recht als „durchgedreht“ bezeichnet werden: Erzählt wird eine irre, sprunghafte und mit ungewöhnlichen Ereignissen gespickte Geschichte,
Mehr...