Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
Auf Basis von Arduino-, Bewegungssensor-, Bluetooth- und Touchpad-Technologie wurde eine E-Gitarre modizifiert, um mittels unterschiedlicher Bewegungen Effektmodulatoren anzusteuern...
Mehr...Im Soundlabor wird nach bisher ungehörten Klängen geforscht. Mit einfachen computergestützten Soundtools erarbeiten sich die Studierenden experimentell neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Mehr...Aufgabe:Konzeption und Entwurf einer Schrift auf Basis der Reihung von wenigen gleichen Modulen. Zum jeweiligen Schriftentwurf wurde eine Anleitung und
Mehr...Red Hand Day Webauftritt zur Dokumentation und Bündelung lokaler Aktionen Globale Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten Studierende:
Mehr...Neben den meisten Gamer-PCs oder Konsolen liegt längst ein Smartphone oder Tablet in Reichweite. Und obwohl all diese Geräte über
Mehr...In Kooperation mit der Fachhochschule Kaiserslautern / Prof. Stefan Hofmann wurden die Themen Typografie und Licht behandelt. Es entstanden Schriftentwürfe
Mehr...Gemeinsame Ausstellung der Hong Kong Baptist University, Academy of Visual Arts und der Hochschule Trier, Fachrichtung Intermedia Design vom 15.2.-02.3.2012 im Goethe-Institut Hong Kong
Mehr...Gezeigt werden Ergebnisse aus dem AV-Grundkurs: Bild-Ton-Synthese, Bild-Ton-Montage, Synchronität und Schizophonie, Physikabhängige Animationsprinzipien, Psychoakustik, Licht und Beleuchtung.
Mehr...Vom Buchstaben über das Wort zum Satzbild. Neben der Vermittlung von typografischen Grundregeln steht der experimentelle Umgang mit Schrift im
Mehr...Der Titel bedeutet soviel wie “Heiße Hautmischung”: Ein geschminktes lumineszierendes Gesicht, Schwarzlicht und ein Soundtrack, der an eine futuristische tribalistische
Mehr...Im Januar 2011 startete die als Studienarbeit realisierte Onlineplattform snab.me, die On- und Offline mit einer experimentellen Form des sinnstiftenden, freien Spiels verbindet.
Mehr...Uniploy erstellt Apps für verschiedenste Endgeräte, die sich als ästhetische ansprechende, über ein Multitouch-Interface intuitiv bedienbare, räumliche Darstellung von z.B. Magazin- und Zeitschrifteninhalten präsentieren.
Mehr...Das interaktive Video lässt den jugendlichen User zum Akteur werden, um zu verdeutlichen, dass Entscheidungsfreiheit auch in Gruppensituationen gegeben ist.
Mehr..."Message Madness" greift über eine Schnittstelle (Facebook Connect-API) auf Daten im sozialen Netzwerk des Spielers zu, um das Spiel zu personalisieren.
Mehr...In dem Spiel "Junkball" versucht der Spieler mithilfe eines Balles soviel Müll wie möglich aufzusammeln ...
Mehr...My Own Casting (MOC) ist ein Onlineservice, der Filterfunktionen für Anbieter und Nachfrager anbietet. Der Service zielt darauf ab, in
Mehr...Das Flash-Game Wajabuku versetzt den Spieler in die hilflose Rolle eines von Brandrodung bedrohten Regenwaldbaumes.
Mehr...Mit Campus-Infoterminals (CIT) werden Informationspunkte für Studierende und Besucher bereitgestellt. Auf einem...
Mehr...Ziel war es mit Hilfe einer Spieleengine einen Animationsfilm zu erstellen, der es mit seiner Qualität durchaus mit größeren Produktionen aufnehmen...
Mehr...Vom Buchstaben über das Wort zum Satzbild. Neben der Vermittlung von typografischen Grundregeln steht der experimentelle Umgang mit Schrift im
Mehr...Entwicklungs- und Gestaltungsprojekt im Dialog mit dem Industriepartner Wincor Nixdorf International GmbH...
Mehr...Die Ausstellung „Armut in der Antike“ im Rheinische Landesmuseum in Trier zeigt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Trier. In
Mehr...