Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.
„The Elision Effect“ ist ein kurzes surreales Puzzlespiel. Die letzte Person findet sich in einem leeren Bürogebäude wieder. Der Ort wirkt seltsam, als sollte er nicht existieren. Ohne zu wissen, warum diese liminalen Räume verlassen sind, sucht sie nach einem Ausgang.
Mehr...Projektsammlung aus dem Seminar Game Development 2021/2022. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Videospielen und anderen interaktiven Anwendungen mit Hilfe der Game Engines Unity 3D und Unreal.
Mehr...Das VR-Bewegungsgame Spearpoint Io spielt in einer an ferne Science Fiction angelegten Parallelwelt. In dieser gibt es göttliche Kreaturen, von denen jeweils ein Planet oder Mond in seiner Flora und Fauna geformt wird.
Mehr...Projektsammlung aus dem Seminar Game Development 2021/2022. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Videospielen und anderen interaktiven Anwendungen mit Hilfe der Game Engines Unity 3D und Unreal.
Mehr...Das Geschenk der Göttin ist ein Rollenspiel-Abenteuer, das von zwei Spielgruppen parallel gespielt wird. Beide Gruppen agieren in der selben Welt, können die jeweils andere Geschichte unbewusst beeinflussen und treffen am Ende des Abenteuers aufeinander.
Mehr...Music Forest ist eine Live Audiovisualisierung. Basierend auf den aktuellen Frequenzausschlägen eines Musikstückes, wird in Echtzeit eine dreidimensionale, im low-polygon
Mehr...Bumpy Roadtrip ist ein Geschicklichkeitsspiel für Tablets und Smarthpones. Der Spieler übernimmt die Kontrolle eines blauen PKWs und muss auf
Mehr..."Spintactics Arena" verwandelt Beyblades™ in eine spielerische Augmented-Reality-Installation.
Mehr...“Nimmermehr” ist der Versuch, aus den Metaphern eines Gedichtes heraus das Gameplay zu erarbeiten. Exemplarisch dient dazu das Gedicht “Der
Mehr...Mit dem Projekt “Whole – The Two Wanderers” soll der Prototyp eines Spiels geschaffen werden, in dem der Spieler sich
Mehr...In Dungeon for Kids geht es um einen gefangengenommenen Ritter, der von einem Dämon auf seine Zähigkeit und Wiederstandsfähigkeit getestet
Mehr...In der Zweitsemester-Veranstaltung Multimediaprogrammierung: Grundlagen interaktiver Systeme wurden am Beispiel der Skriptsprache Javascript die Grundkenntnisse der Programmierung vermittelt. Fachausdrücke wie
Mehr...Die Game Development Week (GDW) ist ein von Studenten organisiertes Projekt, in dem Programmierer zusammen mit Designern innerhalb einer Woche ein Spielkonzept entwerfen und dieses in Form eines Prototyps umsetzen.
Mehr...Gestorben wird in Videospielen viel - die Bachelorarbeit von Daniel Denne setzt allerdings den inneren Konflikt des Abschiednehmens vom Leben mit Sensibilität in Szene.
Mehr...Thema des Kurses war die illustrative Auseinandersetzung und Neuinterpretation des Filmklassikers „Le Voyage Dans la Lune“ von Georges Méliès. Umgesetzt
Mehr...Neben den meisten Gamer-PCs oder Konsolen liegt längst ein Smartphone oder Tablet in Reichweite. Und obwohl all diese Geräte über
Mehr...Im Januar 2011 startete die als Studienarbeit realisierte Onlineplattform snab.me, die On- und Offline mit einer experimentellen Form des sinnstiftenden, freien Spiels verbindet.
Mehr..."Message Madness" greift über eine Schnittstelle (Facebook Connect-API) auf Daten im sozialen Netzwerk des Spielers zu, um das Spiel zu personalisieren.
Mehr...