Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…

Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.

Deutsche Bahn 2040

Im Zuge eines Kooperationsprojekt mit der Einheit "Reisendeninformation" der Deutschen Bahn sind in kürzester Zeit fünf Kurzfilme entstanden, die sich mit grundlegenden Fragen zukünftiger Mobilität auseinandersetzen.

Mehr...
01.09.2022

Erinnerlicht – Gegen das Vergessen

Erinnerlicht ist eine Medieninstallation zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Trier und dem Umland. Mit Erinnerlicht sollen die Schicksale von Trierer Bürgerinnen und Bürgern, die als Juden verfolgt wurden, sichtbar gemacht werden, um damit vor Ort zum ganz persönlichen Gedenken und zur Auseinandersetzung mit diesem Verbrechen anzuregen.

Mehr...
27.01.2022

FairWeg – Nachhaltig veranstalten

Online-Plattform und Print-Magazin zur Verbesserung des Nachhaltigkeitsbewusstseins für Veranstaltungen aller Art in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Trier e.V.

Mehr...
18.12.2021

Portunity

Das Projekt "Portunity" thematisiert das römische Stadttor als Grenze und Transitraum. Die Licht- und Sound-Skulptur im Inneren der Porta und auf dem Vorplatz setzt damit das Thema der Illuminale „Europa. Grenzenlos.“ mit einer interaktiven Installation um.

Mehr...
25.09.2021

Waldwildnis 360°

Kooperation mit dem Senckenberg Museum und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Eine immersive 360°-Experience, die dem User mittels Virtual-Reality und Real- Life-Elementen die Signifikanz von Wildnis in Deutschland, vermitteln soll.

Mehr...
01.07.2019

Scattered Clouds

Audiovisuelle Multimediainstallation, die die Illusion von freischwebenden Wolkenfetzen in Form von überdimensionalen Dreiecken erzeugt. Diese dienen als Display für variable Visuals, die mit Hilfe mehrerer Beamer in absoluter Dunkelheit auf die Projektionsflächen gemappt werden.

Mehr...
03.05.2019

Geodesic Sound

Die etwa vier Meter große, mit digitaler Technik gefüllte, Kuppel führt mit Beteiligung der Besucherinnen und Besucher zu einem neuen kollektiven Licht- und Sound-Erlebnis.

Mehr...
03.05.2019

Digitaler Kapitalismus: Schnittstellen von Mensch und Maschine

Teil der Ausstellung "LebensWert Arbeit" des Karl Marx Jubiläumsjahres 2018 und der Design- & Kulturtage 2018

Mehr...
01.09.2018

Stadtmuseum Trier – crossmediale Erfahrbarkeitsoptimierung für Blinde und Sehbehinderte

Was passiert, wenn einer unserer wichtigsten Sinne – der Sehsinn – ausfällt? Inwiefern können crossmediale Konzepte die Welt für Blinde intensiver erfahrbarer machen?

Mehr...
24.02.2015
© Ilja Händel, Wissenschaft im Dialog

Digitale Biologie – Morphologie vs. Genetik

Wer ist mit wem verwandt? Diese Frage ist das zentrale Thema eines interaktiven Exponats, das Studierende der Hochschule Trier im

Mehr...
26.05.2014

Lightning Bug

In dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Lightning Bug“ wird die Nutzung von Licht in der erweiterten, zwischenmenschlichen Kommunikation untersucht. Zur Luminale Wurde

Mehr...
31.03.2014

Stolpersteine Guide

Die Geschichte von NS-Opfern vor Ort erkunden. Eine Kooperation mit der Trierer AG Frieden und dem SWR2 Kulturradio.

Mehr...
08.11.2013

Gegen Kindersoldaten: Aktion Rote Hand / Red Hand Day

Red Hand Day Webauftritt zur Dokumentation und Bündelung lokaler Aktionen Globale Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten Studierende:

Mehr...
22.09.2012

Decalon – Transmedia Gaming

Neben den meisten Gamer-PCs oder Konsolen liegt längst ein Smartphone oder Tablet in Reichweite. Und obwohl all diese Geräte über

Mehr...
29.08.2012

Exkursion und Ausstellung in Hong Kong: I love shopping! – Shop till you drop?

Gemeinsame Ausstellung der Hong Kong Baptist University, Academy of Visual Arts und der Hochschule Trier, Fachrichtung Intermedia Design vom 15.2.-02.3.2012 im Goethe-Institut Hong Kong

Mehr...
12.03.2012

Halblang – Interaktives Video zum Thema Suchtprävention

Das interaktive Video lässt den jugendlichen User zum Akteur werden, um zu verdeutlichen, dass Entscheidungsfreiheit auch in Gruppensituationen gegeben ist.

Mehr...
07.07.2011

Message Madness – Facebook-Social Game in Unity3D

"Message Madness" greift über eine Schnittstelle (Facebook Connect-API) auf Daten im sozialen Netzwerk des Spielers zu, um das Spiel zu personalisieren.

Mehr...
21.06.2011

Junkball – 2D-Platformer in Unity 3D

In dem Spiel "Junkball" versucht der Spieler mithilfe eines Balles soviel Müll wie möglich aufzusammeln ...

Mehr...
14.06.2011

Wajabuku – Flash-Game zum Thema Regenwaldrodung

Das Flash-Game Wajabuku versetzt den Spieler in die hilflose Rolle eines von Brandrodung bedrohten Regenwaldbaumes.

Mehr...
03.06.2011

Campus-Infoterminal mit Singletouch-Display

Mit Campus-Infoterminals (CIT) werden Informationspunkte für Studierende und Besucher bereitgestellt. Auf einem...

Mehr...
29.05.2011
wincor

Banking & Finance User Experience – Die Zukunft der Finanzwirtschaft

Entwicklungs- und Gestaltungsprojekt im Dialog mit dem Industriepartner Wincor Nixdorf International GmbH...

Mehr...
17.04.2011

Armut in der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier

Die Ausstellung „Armut in der Antike“ im Rheinische Landesmuseum in Trier zeigt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Trier. In

Mehr...
25.03.2011

Intermediale Erweiterung von Architektur / Bundesgartenschau 2011

Unter Leitung von Prof. Holger Hoffmann wurde gemeinsam mit Studierenden der Architektur ein Pavillon für die Handwerkskammer in Koblenz entworfen.

Mehr...
25.03.2011

Mediale Szenografien Sommersemester 2010

In dieser Veranstaltung werden die raumbildenden und raumdarstellenden Potenziale und Qualitäten der digitalen Medien in den einführenden Grundlagen untersucht. Die

Mehr...
11.11.2010