ImD-Studierende gewinnen Quattropole-Videowettbewerb

Ein toller Erfolg für Svenja Trierscheid. Für ihre poetische Video-Impression erhielt die 21-jährige Studentin im Studiengang Intermediales Design den mit 500 € dotierten 2.ten Preis. Die Vier-Länder-Jury des Quattropole-Videowettbewerbs war von der Ästhetik und Symbolik des 90-Sekunden-Clips überzeugt, der eine von polnischen, französischen und deutschen Studierenden entwickelte Performance filmisch umgesetzt hat.

Unter dem Motto „Zeig uns Deine Stadt“ hat das Städtenetz die besten Film-Ideen zum Viererverbund aus Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier gesucht. Eingereicht wurden informative, spannende, poetische und lustige Filme mit Licht-Graffitis, Interviews, Kamerafahrten, Split-Screens und Animationen. Die Oberbürgermeister der vier Städte waren angereist, um die Preise im Saarbrücker Filmhaus zu übergeben.

Klaus Jensen, der Trierer OB, zeigte sich über die Erfolge der jungen Kreativen aus seiner Stadt besonders erfreut. So ging auch der 1. Preis in Höhe von 1.000 Euro an eine Gruppe von Studierenden der FH Trier. Unter dem Pseudonym „MrMarizzl“ gaben die angehenden Intermedia- und Kommunikationsdesigner mit „Quattropole“ ein schon professionell gemachtes Debüt, das sinnbildhaft die Idee des Städtenetzes aufgreift und entlang einer alles verbindenden Schnur spielerisch entfaltet.

Die Wettbewerbserfolge waren als kreative „steps across the border“ aber auch eine Belohnung für Rob Negelen, der als betreuender Dozent mit glücklicher Hand seine Studentinnen und Studenten schon am Anfang ihres Studiums zu audio- wie bildstarken Ergebnissen führte. Dass Kreativität etwas mit Grenzüberschreitung zu tun hat und das grenznahe Trier hierfür ein hervorragender Standort ist, darin konnten sich OB Klaus Jensen und Franz Kluge, Dekan des Fachbereichs Gestaltung wieder einmal bestätigt sehen.

Begründung der Jury: Entstanden ist ein Film, der durch seine Ästhetik und Poesie besticht und eine starke Symbolik entwickelt. Unterstützt werden diese Bilder von der Musik der Gruppe Beirut. Lehm steht als poetische Metapher für die grenzenlose Gemeinsamkeit, die sich auf die Einheit der Großregion übertragen lässt. Geschichte, Gegenwart und Zukunft werden in der Bildsprache ausdrucksstark verbunden.

Der 1. Preis in Höhe von 1.000 Euro geht an eine Gruppe von Studierenden von der Hochschule Trier. Produktionsleitung hatte der Diplom-Designer Rob Negelen. Die Studierenden haben den Film unter dem Pseudonym „MrMarizzl“ eingereicht.

Begründung der Jury: Der Beitrag greift sinnbildhaft die Idee des Städtenetzes auf: Menschen versammeln sich um ein Projekt. Dabei mischt der Film humorvolle und ernste Elemente. Spielerische Effekte, die Idee einer verbindenden Schnur, verstärken die Aussage. Der Film besticht durch seine technische Qualität und die dezente, aber wirkungsvolle Musik.

Weitere News-Beiträge

Studienberatungen und Bewerbungsfristen

Wenn Sie zum nächsten Semester Intermedia Design studieren möchten, dann finden Sie hier die relevanten Termine.

Weiter lesen
15.07.2022

ZDF-Dokumentation über die deutsche Gaming-Branche

Prof. Linda Breitlauch durfte bei WisoDoku (ZDF) neben weiteren Spezialist*innen der Branche über Games, den Ausbildungs- und Gründerstandort Trier und über Technologietransfer sprechen.

Weiter lesen
27.02.2023

Semester-is-over-Werkschau

Bald ist es geschafft und wir gehen erneut in die Vorlesungsfreie Zeit über. Zuvor möchten wir gemeinsam mit euch auf spannende Semester-Projekte schauen und auf das Geleistete anstoßen!

Weiter lesen
21.01.2023

Designpreis Rheinland-Pfalz für „Erinnerlicht“

Im November 2022 wurde das Projekt Erinnerlicht im Bereich »Design Talents« beim Designpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Weiter lesen
30.11.2022

Stellenangebot: Lehrer*in für Fachpraxis

Das Intermedia-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine/n Lehrer*in für Fachpraxis

Weiter lesen
02.11.2022

Medieneinsatz in der Not- und Krisenhilfe für Jugendliche

Intermedia Design-Studierende stellten Entwürfe zur Unterstützung des luxemburgischen Péitrusshaus vor, einer Not- und Kriseneinrichtung für Jugendliche.

Weiter lesen
22.07.2022

Intermedia Design mit neuer Webseite

In Juli 2022 ging eine technisch, gestalterisch und inhaltlich rundum erneuerte Webpräsenz für unser Mediendesignstudium online.

Weiter lesen
15.07.2022

Trier bekommt ein eigenes Filmfest

Gemeinsam mit dem Broadway Trier initiiert Intermedia Design das erste "Filmfest Trier". In fünf Kategorien muss die Filmjury jeweils einen Siegerfilm ausmachen. Den Publikumspreis vergibt das Publikum. Offensichtlich.

Weiter lesen
30.06.2022

Großregion intermedial! Europa kulturell erschließen

Intermedia Designer*innen präsentierten Projekte zum „Akteurstreffen der Großregion“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Weiter lesen
23.06.2022

Health Game Jam 2021

Vom 30. April bis 2. Mai 2021 findet zum vierten Mal ein mit dem Ziel, Spiele für die Gesundheit zu

Weiter lesen
29.04.2021

Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) unterzeichnet!

Im Lehrgebiet Medienräume wird unter Leitung von Prof. Daniel Gilgen in Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlern der Senckenberg Gesellschaft erforscht, wie der

Weiter lesen
09.03.2021

Transkulturelles ethnographisches Kino: Das Trierer Filmfestival !

Intermedia Design-Studentinnen setzten die Webseite für das Onlinefilmfestival um

Weiter lesen
10.01.2021

Intermedia Designer gewinnen Gründerstipendium

Gemeinsam mit Marius Mersinger vom Fachbereich Architektur der Frankfurt University of Applied Sciences, fanden sich die Intermedia Designer Jonas Eiden und

Weiter lesen
17.08.2020

Health Game Jam 2020

Frau Bätzing-LichtenthälerGesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz“Gerade im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung unseres Gesundheitssystems stellen wir immer mehr fest, dass ein interdisziplinärer Ansatz

Weiter lesen
31.07.2020

„European Youth Award“ + „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ geht an Masterstudent Intermedia Design

Der Gründer und Masterstudent Adrian Wegener wurde im November gleich mit zwei Preisen aus Deutschland und Europa ausgezeichnet. Am 12.

Weiter lesen
10.12.2019

GamesCom 2018 – Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz

Auch in diesem Jahr war die Hochschule Trier auf der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele „Gamescom“ in Köln

Weiter lesen
05.12.2018

Digitaler Kapitalismus: Schnittstellen von Mensch und Maschine

Die Ausstellung „LebensWert Arbeit“ im Museum am Dom, eine der drei großen Ausstellungen des Karl Marx-Jubiläumsjahres, befasst sich mit dem

Weiter lesen
26.09.2018

Intermediale Projekte bei der Illuminale 2018

Das Lichtfest Illuminale lockt in jedem Jahr Tausende in die Trierer Innenstadt, diesmal in die Kaiserthermen und den Palastgarten. Und

Weiter lesen
21.09.2018

Marx Guide – Intermedia Designer entwickeln interaktiven Stadtführer

Zwei Touren führen zu Orten, an denen Karl Marx gelebt hat und die bedeutsam für die industrielle Revolution in Trier

Weiter lesen
20.04.2018

Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis: Prof. Dr. Linda Breitlauch erhält Preis für ihr Lebenswerk

Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Im

Weiter lesen
18.12.2017

Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November

Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband

Weiter lesen
14.12.2017

„Rette die Blunies“ nominiert für den deutschen Entwicklerpreis für „bestes soziales Engagement“

Am Tag der Deutschen Einheit 2017 beteiligen sich auch einige der größten Games-Entwickler des Landes: Die Standortinitiative GameUp! organisiert zusammen

Weiter lesen
14.11.2017

Studenten der Fachrichtung Intermedia Design gewinnen einen Red Dot Junior Award in der Kategorie Multimedia Special

„Station – An ISS Exploration“ ist Virtual Reality Exploration Game, in der sich die Spieler sich in der Raumstation ISS

Weiter lesen
03.11.2017

2017 Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der Spiele-App „Rette die Blunies!“ am Campus Gestaltung der Hochschule Trier

Der Campus Gestaltung der Hochschule Trier hatte am 6. September 2017 die Freude, Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Vorstellung der Spiele-App

Weiter lesen
18.09.2017