Die Liste der studentischen Projektarbeiten können Sie über obige Filter nach Lehrgebieten, Art des Projektes oder inhaltlichen Schlagworten sortieren.
Wie können ansässige und neu zugezogene Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz und Luxemburg besser in ihren Regionen integriert werden, dabei ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickeln und die erforderliche Medienkompetenz...
Was besagt der erste Artikel des Grundgesetzes? Was genau ist Europa? Und wie unterscheiden ...
Was passiert, wenn einer unserer wichtigsten Sinne – der Sehsinn – ausfällt? Inwiefern können crossmediale Konzepte die Welt für Blinde intensiver erfahrbarer machen?
Eine Smartphone-App als prozessbegleitende Unterstützung bei der Trennungsverarbeitung in Partnerschaften hat Sandra Heidenreich in ihrer Bachelor-Arbeit entworfen.
Eine App von Intermedia Designern macht die Geschichte von Opfern des NS-Regimes zugänglich. Eine Kooperation mit der Trierer AG Frieden und dem SWR2 Kulturradio. Über 42.000 von ihnen...
Die „Aktion Rote Hand“ (engl. Red Hand Day) ist eine weltweite Protestaktion gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Kinder und Erwachsene demonstrieren mit einem roten Handabdruck als...
Im Januar 2011 startete die als Studienarbeit realisierte Onlineplattform snab.me, die On- und Offline mit einer experimentellen Form des sinnstiftenden, freien Spiels verbindet.
Das interaktive Video lässt den jugendlichen User zum Akteur werden, um zu verdeutlichen, dass Entscheidungsfreiheit auch in Gruppensituationen gegeben ist.
Das Flash-Game Wajabuku versetzt den Spieler in die hilflose Rolle eines von Brandrodung bedrohten Regenwaldbaumes.