Projekte, Projekte und noch mehr Projekte…

Intermedia Design ist praxisorientiert. Bis zum Abschluss hat man bei uns bereits einige eindrucksvolle Projekte realisiert.

CGI in Musikvideos

In Ihrer Bachelorarbeit setzt sich Sharlin Kazi mit der Frage auseinander, inwiefern computergenerierte Videoformate die Zukunft der Musikindustrie, insbesondere der elektronischen Musikbranche, darstellen.

Mehr...
20.03.2023

Reconstruction

Bei dieser Semesterarbeit versuchen die Studierenden, die erst wenige Wochen zuvor zum ersten Mal mit Kameratechnik und Postproduktion konfrontiert wurden, Serienintros zu analysieren und möglichst nah am Orignal nachzuproduzieren.

Mehr...
27.02.2023

Deutsche Bahn 2040

Im Zuge eines Kooperationsprojekt mit der Einheit "Reisendeninformation" der Deutschen Bahn sind in kürzester Zeit fünf Kurzfilme entstanden, die sich mit grundlegenden Fragen zukünftiger Mobilität auseinandersetzen.

Mehr...
01.09.2022

Primeday

2D-Animiertes Musikvideo zwischen Schwerelosigkeit und Freiheitsgefühlen für den Hip-Hop-Künstler Witnis.

Mehr...
19.08.2022

Game Dev 2021/22

Projektsammlung aus dem Seminar Game Development 2021/2022. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Videospielen und anderen interaktiven Anwendungen mit Hilfe der Game Engines Unity 3D und Unreal.

Mehr...
15.04.2022

Der Ton macht den Film

Im Seminar „Der Ton macht den Film“ entwickeln und produzieren die Teilnehmenden in Zweierteams kurze Filme unterschiedlichster Genres.

Mehr...
24.01.2022

Phantom Time

Mit Phantom Time hat Leon Morbach ein 4-minütiges Musikvideo geschaffen, das die dunkle und energetische Soundwelt der Siegener Metalcore-Band Convoke abbildet. Es beinhaltet sowohl klassische Elemente aus der Metalszene als auch unkonventionelle, künstlerisch abstraktere Stilmittel.

Mehr...
30.09.2021

Hope

Kooperationsprojekt mit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Eine interaktive Multimediainstallation, die im Zuge der Illuminale Trier 2021 umgesetzt wurde.

Mehr...
25.09.2021

Game Dev 2021

Projektsammlung aus dem Seminar Game Development 2021/2022. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Videospielen und anderen interaktiven Anwendungen mit Hilfe der Game Engines Unity 3D und Unreal.

Mehr...
05.09.2021

OFF-STAGE-TRIER

In diesem freien Projekt konzentrierte sich das Team darauf, lokalen Musiker*innen trotz Corona-Lokdown eine Bühne zu bieten. Dabei nutzten sie die geschlossenen Kneipen und Restaurants der Stadt.

Mehr...
01.09.2021

Porzellan

Kurzfilm über die Eskalation einer Alltagssituation. In seiner Masterarbeit vereint Felix Keilen State of the Art Filmtechnik und grandiose DarstellerInnen zu einem spannenden Mini-Thriller.

Mehr...
04.07.2021

FEAR

FEAR ist ein fiktiver Kurzfilm, der das Thema der Identitätsfrage der Generation Y und Generation Z aufgreift. Die Thematik wird anhand einer Boy meet`s Girl Geschichte veranschaulicht. Dabei spielt der innere Konflikt mit sich selbst eine große Rolle, sowie die innere Angst, den eigenen Platz im Leben nicht zu finden.

Mehr...
31.08.2020

Vogue

Musikvideo Formate im Wandel der digitalen Zeit. VOGUE macht deutlich wie Endgeräte, Nutzerverhalten und digitale Plattformen, visuelle Formate verändern. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema, wurde ein vertikales Musikvideo produziert.

Mehr...
23.08.2020

Anthropocene

Ein klassischer 3D-Animationsfilm, der die Gefahr von Plastikmüll in den Ozeanen für Mensch und Tier gleichermaßen thematisiert.

Mehr...
01.03.2020

Versuch 8

Realisation eines atmosphärisch dichten Echtzeit  Neo-Noir / Science-Fiction-Kurzfilmes, welcher den Anspruch hat das Problem des Großvater-Paradoxon (absolute Kausalität verhindert Zeitreise in die Vergangenheit) zu umgehen.

Mehr...
23.02.2020

Usage of Animals

In seiner Masterarbeit - Usage of Animals - setzt sich Jack Hermes auf satirische Art und Weise mit den unzähligen Methoden von Tierquälerei auseinander, die in unserer Gesellschaft zu finden sind und oft für normal gehalten werden.

Mehr...
23.02.2020

Waldwildnis 360°

Kooperation mit dem Senckenberg Museum und der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Eine immersive 360°-Experience, die dem User mittels Virtual-Reality und Real- Life-Elementen die Signifikanz von Wildnis in Deutschland, vermitteln soll.

Mehr...
01.07.2019

Moongolf

Produktion eines Musikalbums mit interdisziplinären Marketing-Strategien und Produkten von Musikvideo bis interaktivem Motion Book.

Mehr...
23.05.2019

Project: Gambia

In vier Wochen von Deutschland nach Gambia. 8000 Kilometer quer durch neun Länder. Alles mit dem Auto. Alles für einen guten Zweck. Festgehalten in einem Dokumentarfilm.

Mehr...
03.05.2019

Scattered Clouds

Audiovisuelle Multimediainstallation, die die Illusion von freischwebenden Wolkenfetzen in Form von überdimensionalen Dreiecken erzeugt. Diese dienen als Display für variable Visuals, die mit Hilfe mehrerer Beamer in absoluter Dunkelheit auf die Projektionsflächen gemappt werden.

Mehr...
03.05.2019

Geodesic Sound

Die etwa vier Meter große, mit digitaler Technik gefüllte, Kuppel führt mit Beteiligung der Besucherinnen und Besucher zu einem neuen kollektiven Licht- und Sound-Erlebnis.

Mehr...
03.05.2019

Flying to the Moon

In seiner Bachelorarbeit setzte sich Dario Falcke mit der chinesischen Legende Die Mondfahrt der Chang`e auseinander. Das Ergebnis war eine illustrative Neuinterpretation der Hauptcharaktere und Environments, die in einer Posterserie und einem Making-of-Video veröffentlicht wurden.

Mehr...
24.01.2019

Was ist Intermedia Design?

In dieser Seminararbeit aus dem Sommersemester 2013, haben Studierende des Seminars Audiovisuelle Medien Interviews mit dem damaligen Intermedia Design Team geführt.

Mehr...
01.07.2013